Spiel mit dem Schleier

Von Redaktion · · 2008/02

Wien/Ausstellung

Ob als sinnliche Skulptur aus langem verhüllenden Haar, ob auf plakativen Verbotsschildern mit Frau im Tschador oder als Übermalung von westlichen Werbepostern mit ursprünglich lasziv posierenden Models: Die Ausstellung „Mahrem – Anmerkungen zum Schleier“ zeigt bis März spielerische Assoziationen zum Thema. Beteiligt sind neun KünstlerInnen aus der Türkei, Syrien, Algerien, Iran und Italien, manche von ihnen leben in Europa.
In ihren Arbeiten geht es um Differenzen zwischen Intimität und Öffentlichkeit, zwischen Verstecken und Zeigen, Verbergen und Sehen sowie um die gesellschaftliche Akzeptanz und Nicht-Akzeptanz dieses speziellen Kleidungsstücks.
Die Ausstellung wurde erstmals 2007 im Santralistanbul der Bilgi Universität Istanbul gezeigt, Kurator war Emre Baykal.

Ort: Kunsthalle Wien – project space karlsplatz
Zeit: 24. Jänner bis 16. März, tägl. 16-24 Uhr,
So/Mo 13-19 Uhr

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen